German version below 🇩🇪⬇️
Looking for an easy and healthy pancakes recipe with only 4 ingredients? You found one! <3 Enjoy trying out this delicious recipe.
Ingredients:
- 1 banana
- 1/2 cup of flour (I prefer spelt flour)
- (Baking soda)
- 1/2 cup of oats
- 1-1,5 cup of plant-based milk or water or a mix of both 🙂
Toppings:

A few ideas for possible toppings:
- Apples or plums roasted with cinnamon
- Pears
- Kiwi
- Berries (e.g. strawberries, raspberries, blueberries)
- Almond slivers
- Grated coconut
- Chocolate shavings (dark chocolate)
- Maple syrup
- Soy yoghurt
- Peanut butter
- Chocolate sauce
etc.
I vary my toppings according to the season (it’s best to choose seasonal fruit). For example, the pancakes taste best with berries in summer, plums or pears in fall and apples or no fruit in winter.
Instructions:

- First you mash the banana. This can either be done with just a fork (works great anywhere) or with a hand blender or food processor (such as the Thermomix). The banana kind of replaces the egg and sugar. This makes the pancakes sticky and therefore firm.
- Then add all the other ingredients. Baking powder is optional, if I have some I usually add a little. Make sure you don’t use more than half a teaspoon. If you use baking powder, mix it a little with the flour, before mixing everything together. Again, it’s up to you what you use to mix the ingredients. I always use my hand blender at home, but a fork works just as well when I’m on vacation or somewhere else where I don’t have a blender at hand. The blender only makes the batter thinner and the pancakes look more like „classic pancakes“.
- To achieve the desired consistency of the batter, you can experiment a little with the liquid (i.e. plant milk or water) and the flour and/or oats. The batter should have a nice creamy to liquid consistency so that it is easy to work with. If you feel your batter is too runny, simply add a little more flour or oats (I usually use a little of both). If the batter is too thick, simply balance it out with a little more liquid.
- Once the batter has the perfect consistency, the pancakes can be fried. 🙂 I always use the largest pan I have to fry as many pancakes as possible in one go. A non-stick pan is an advantage because the pancakes are much easier to flip.
- First heat the frying oil in the pan and then pour 1-2 tablespoons of the batter into the pan and either allow the batter to form naturally or help it along a little more with the spoon to form a circle. Turn the heat to medium. (If the pan is large enough, add 1-4 more portions of batter and fry at the same time). As soon as the batter shows small bubbles, the pancake can be flipped. Pay attention to the colour, the pancake should be golden brown on both sides. If the pancakes are too dark or take too long to darken, adjust the heat on the stove.
- The fried pancakes can then be placed on a plate and served with the toppings of your choice.
Enjoy! <3
Additional Thoughts:
All quantities are guidelines and you can experiment with them. For me it’s always very difficult to stick to quantities and therefore also to write down the exact quantities of my recipes, as I usually mix my ingredients together by feel. So feel free to experiment with the ingredients. If you find it easier to fry thicker pancakes or more liquid pancakes (e.g. because you want thinner pancakes), simply adjust the liquid or flour/oats.
For the appearance, I find it important (and it helped me a lot at the beginning) not to pay so much attention to the appearance of the pancakes. You can make any pancake look beautiful with the toppings and for me it’s more about the taste and the ingredients. In the beginning I spend too much time worrying why my pancakes didn’t look like the ones you see in restaurants or from classic American pancake recipes. They just look and taste different and that’s ok.
With my pancakes recipe, I have tried to create an alternative that has fewer ingredients and keeps you full for a longer time. And you don’t feel like you’ve „sinned“ afterwards.
Optional for everybody who is not vegan an egg can be added to the dough.
Gesunde & vegane Pancakes – aus nur 4 Zutaten!🇩🇪
Du suchst nach einem einfachem gesunden und veganem Pancake Rezept aus nur 4 Zutaten? Du hast es gefunden! <3 Viel Spaß beim Ausprobieren.
Zutaten:
- 1 Banane
- 50g Mehl (Ich verwende Dinkelmehl Typ 630)
- (Backpulver)
- 50g Haferflocken
- 120-150g Pflanzendrink oder Wasser oder beides 🙂
Toppings:

Ein paar Ideen für mögliche Toppings:
- Mit Zimt angebratene Äpfel oder Pflaumen
- Birnen
- Kiwi
- Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
- Mandelsplitter
- Kokosraspeln
- Schokoraspeln (Zartbitter)
- Ahornsirup
- Soja Joghurt
- Erdnussmus oder Butter
- Schokocreme
- etc.
Ich variiere meine Toppings nach Jahreszeit (am besten ist es saisonales Obst zu wählen). So schmecken die Pancakes im Sommer am besten mit Beeren, im Herbst mit Pflaumen oder Birnen und über den Winter mit Äpfeln oder ohne Obst.
Anleitung:

- Als erstes wird die Banane zu Brei verarbeitet. Dies kann entweder nur mit einer Gabel gemacht werden (funktioniert super und überall) oder mit einem Pürierstab oder einer Küchenmaschine (wie z.B. dem Thermomix). Die Banane ersetzt sozusagen das Ei und den Zucker. Dadurch werden die pancakes klebrig und dadurch fest.
- Anschließend alle anderen Zutaten dazu geben. Backpulver ist optional, wenn ich welches da habe gebe ich meistens etwas dazu. Achtet dabei darauf nicht mehr als einen halben Teelöffel zu verwenden. Wenn ich Backpulver verwende vermische ich es vorher ein wenig mit dem Mehl. Für das verrühren der Zutaten ist es wieder Euch überlassen was ihr dafür verwendet. Zuhause benutze ich immer meinen Pürierstab, unterwegs tut es eine Gabel auch. Mit der Pürierstab wird der Teig nur feiner und die Pancakes sehen eher wie „klassische Pancakes“ aus.
- Um die gewünschte Konsistenz des Teigs zu erreichen kann man etwas mit der Flüssigkeit (also der Pflanzenmilch oder dem Wasser) und dem Mehl und/oder den Haferflocken experimentieren. Der Teig sollte eine schöne cremige bis flüßige Konsistenz haben, sodass er sich leicht weiterverarbeiten lässt. Falls Ihr das Gefühl habt Euer Teig ist zu flüßig, gebt einfach noch etwas Mehl oder Haferflocken hinzu (ich nehme meistens von beidem etwas). Falls der Teig zu dick sein sollte, einfach mit etwas mehr Flüssigkeit ausgleichen.
- Hat der Teig die perfekte Konsistenz, können die Pancakes gebraten werden. 🙂 Ich verwende dafür immer die größte Pfanne die ich habe, um so viele Pancakes wie möglich auf ein mal zu braten. Eine beschichtete Pfanne ist von Vorteil, weil die Pancakes sich deutlich einfacher wenden lassen.
- Zuerst Bratöl in der Pfanne erhitzen und dann 1-2 Esslöffel des Teigs in die Pfanne geben und den Teig sich entweder natürlich formen lassen oder mit dem Löffel noch etwas nachhelfen und einen Kreis andeuten. Den Herd auf eine mittlere Stufe stellen. (Wenn die Pfanne groß genug ist, gerne noch 1-4 weitere Portionen Teig hinzugeben und parallel anbraten). Sobald der Teig kleine Bläschen zeigt, kann der Pancake gewendet werden. Achtet dabei auf die Farbe: der Pancake sollte goldbraun von beiden Seiten sein. Werden die Pancakes zu dunkel oder dauert es zu lange bis sie dunkel werden passt die Hitze des Herds an.
- Die fertig gebratenen Pancakes können dann auf einem Teller angerichtet werden und mit Toppings Eurer Wahl angerichtet werden.
Guten Appetit! <3
Weitere Gedanken und Tipps:
Alle Mengenangaben sind Richtwerte und es darf damit experimentiert werden. Mir fällt es persönlich immer sehr schwer mich an Mengenangaben zu halten und daher auch die genauen Mengenangaben meiner Rezepte aufzuschreiben, da ich meistens eher nach Gefühl meine Zutaten zusammen mische. Daher experimentiert gerne mit den Zutaten. Falls es Euch leichter fällt dickflüßigere Pancakes zu braten oder eher flüßigere pancakes (weil Ihr z.B. dünnere pancakes haben wollt) passt einfach das Verhältnis von Flüssigkeit und Mehl/Haferflocken an.
Was das Thema Optik betrifft finde ich es wichtig (und es hat mir am Anfang sehr viel geholfen) nicht so sehr auf das Aussehen der Pancakes zu achten. Mit den Toppings kann man jeden Pfannkuchen schön aussehen lassen und für mich zählt dann mehr der Geschmack und die Inhaltsstoffe. Ich war bei den ersten Versuchen zu oft frustriert, da die Pancakes nicht so ausgesehen haben, wie man sie aus Restaurants oder von klassischen Rezepten für amerikanische Pancakes kennt. Diese sehen eben anders aus und schmecken auch anders.
Mit meinem Pancake Rezept habe ich versucht eine Alternative zu kreieren, die weniger Inhaltsstoffe hat und einen lange satt hält. Außerdem fühlt man sich danach nicht als ob man „gesündigt“ hätte.
Optional für alle nicht-veganer kann natürlich ein Ei verwendet werden und einfach mit in den Teig gemischt werden.
Schreibe einen Kommentar